Neues Seminarprogramm 2025

Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft der Baubranche gestalten!
Als Kompetenzzentrum für die Prüfung von Bauelementen ist das PfB mit den Herausforderungen der Bauproduktenverordnung bestens vertraut. Wir wollen Sie von unserem Wissen profitieren lassen und haben dafür unsere Schulungstätigkeit ausgebaut. Anbei übersenden wir Ihnen unsere Übersicht zu unseren Fachseminaren im Bereich Bauelemente.
Eine Neuheit ist die Zusammenarbeit mit dem Ingenieur- und Sachverständigenbüro ISB-MATSCHI für die modulare Schulungsreihe zur Qualifizierung zum/r CE-Sachkundigen für Bauelemente.
Ein weiteres Highlight unseres Seminarportfolios ist das traditionelle Seminar „Türen“. Das PfB bietet an zwei Tagen einen umfassenden, praxisnahen Überblick zu den gesamten türentechnologischen Anforderungen und Prüfungen.
Für individuelle Seminarreihen, die speziell auf Ihr Unternehmen zugeschnitten sind, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Warum sich die Seminarteilnahme für Sie lohnt:
- firmenneutrale Weiterbildung durch ein unabhängiges Prüfzentrum mit praxisnahen Einblicken und hoch erfahrenen Referenten
- modularer Aufbau: Wählen Sie die für Ihre Mitarbeitenden passenden Seminarbausteine aus und profitieren Sie von verschiedenen Terminen für jedes einzelne Modul
- Relevanz für viele Berufsgruppen: Ingenieure, Entwickler, Vertriebsmitarbeitende, Bauleiter, Techniker und weitere Fachkräfte profitieren gleichermaßen
- flexible Teilnahme: Kombination aus Online- und Präsenzveranstaltungen
- Zertifizierung: Nach Absolvierung aller drei Module erhalten Ihre Mitarbeitenden eine Beurkundung zum CE-Sachkundigen für Bauelemente.

Für die modulare Schulungsreihe zur Qualifizierung zum/r CE-Sachkundigen für Bauelemente arbeitet das PfB mit dem Ingenieur- und Sachverständigenbüro ISB-MATSCHI zusammen.
Herr Matschi ist Inhaber des Ingenieur- und Sachverständigenbüro MATSCHI ISB-MATSCHI und führt u. a. Schulungen, Beratungen, Gutachten, Seminare und Fachvorträge in den Themenbereichen, Türen, Tore, Fenster, Fassaden, Beschläge, Brandschutz, Einbruchhemmung, CE-Kennzeichnung sowie zur Akkreditierung und Notifizierung von Instituten und Zertifizierung von Unternehmen im aufgeführten Produktbereich durch.
Herr Matschi arbeitet seit vielen Jahren in diversen deutschen, europäischen und internationalen Normungsgremien in den Themenbereichen, Türen, Tore, Fenster, Fassaden; Er ist Obmann des DIN-Normenausschusses Bauwesen 005-52-05 AA für das „Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen – Feuerschutz- und Rauchschutzabschlüsse“, ehrenamtlicher Mitarbeiter des DIN-Verbraucherrat, Mitautor am Kommentar zur DIN EN 14351-1 Fenster und Türen, Produktnorm, Leistungseigenschaften (ISBN: 978-3-8167-7780-9, ISBN: 978-3-86791-127-6) und Mitautor der Richtlinie Kraftbetätigter Türen Ausgabe: Dezember 2019 und der Richtlinie Feuerschutzabschlüsse Ausgabe: Februar 2021, Herausgeber: Bundesverband Metall.