Prüfung Luftdurchlässigkeit

Bedienkräfte

Unter Bedienkräfte für Bauelemente wie Fenster, Türen und Tore, werden die Kräfte verstanden, die der Nutzer aufwenden muß um das Bauelement zu öffnen oder zu schließen, zu bedienen.

Der Begriff der Bedienkräfte ist nicht zu verwechseln mit dem Begriff der Betriebskräfte, der meistens im Zusammenhang mit kraftbetätigten (angetriebenen) Bauelementen benutzt wird und die entstehenden Kräfte durch das Anfahren des menschlichen Körpers durch den sich bewegenden (angetriebenen) Flügel des Bauelementes kennzeichnet.

Prüfung

Die Überprüfung der Einhaltung der Bedienkräfte erfolgt in der Regel im Rahmen der Nachweise anderer Eigenschaften wie z.B. Prüfung im Differenzklima, Fähigkeit zur Freigabe, Nachweis der Barrierefreiheit, sicheres Öffnen, Dauerfunktionsprüfungen.

Auf Wunsch kann der Nachweis der Bedienkräfte aber auch gesondert geführt und dokumentiert werden.

 

Bauelemente / Wichtige Kräfte

Bedienkräfte F und Bedienmomente M für die manuelle Betätigung Anwendungsfall
Bauelement Standard Barrierefreiheit Flucht/Panik / Notfall
Fenster

Flügel

Hebelgriffe

handbetätigt

fingerbetätigt

Klasse 1*)

F ≤ 100 N

 

F ≤ 100 N bzw. M ≤ 10 Nm

F ≤ 50 N bzw. M ≤ 5 Nm

Klasse 21), 3) und 4)

F ≤ 30 N

 

F ≤ 30 N bzw. M ≤ 5 Nm

F ≤ 20 N bzw. M ≤ 2 Nm

Kein primärer Fluchtweg
Türen

Flügel

Beschlag handbetätigt

fingerbetätigt

Klasse 1*)

≤ 75 N

 

F ≤ 100 N bzw. M ≤ 10 Nm

F ≤ 20 N bzw. M ≤ 5 Nm

Klasse 31), 2) und 4)

F ≤ 25 N

 

F ≤ 25 N bzw. M ≤ 2,5 Nm

F ≤ 6 N bzw. M ≤ 1,5 Nm

DIN EN 1125

Tür unbelastet F ≤ 80 N (50 N)

Tür 1000 N belastet F ≤ 220 N

DIN EN 179

Drücker F ≤ 70 N (50N)

Stoßplatte F ≤ 150 N (100 N)

Tür 25 N belastet

bei Antriebsausfall F ≤ 220 N7)

Tore Privat ≤ 150 N

Industrie Gewerbe ≤ 260 N

F ≤ 25 N bzw.

M ≤ 2,5 Nm

Herleitung aus 1), 2) und 4) möglich

bei Antriebsausfall

Privat ≤ 225 N

Industrie Gewerbe F ≤ 390 N

Schalter / Taster max. 2,5 N bis

max. 5 N 1) und 4)

*) Stand der Technik / marktübliche Mindestanforderung
1) DIN EN 18040-1 und -2 Barrierefreiheit …, Bedienelemente, Türen, Fenster
2) DIN EN 12217 Türen – Bedienungskräfte – Anforderungen Klassifizierung
3) DIN EN 13115 Fenster – Klassifizierung mechanischer Eigenschaften – …, Bedienkräfte
4) ASR 3a.2 Barrierefreie Gestaltung von Arbeitsstätten
5) DIN EN 1125 – Paniktürverschlüsse mit horizontaler Betätigungsstange für Türen in Rettungswegen
6) DIN EN 179 – Fluchtwege und Notausgänge
7) DIN EN 16005 – Kraftbetätigte Türen – Nutzungssicherheit – …

Anforderungen

Bei der Barrierefreiheit werden hohe Anforderungen an die Bedienkräfte gestellt, die in vielen Fällen z.B. auf Grund der Größe und der Gewichte der Bauelemente, nicht von Standardkonstruktionen eingehalten werden können.

Anmerkung: 

Durch die fortwährende Verbesserung der Dichtheit (Luftdurchlässigkeit) bei Außentüren erhöhen sich zwangsläufig auch die Bedienungskräfte. Unter Berücksichtigung geringer Türblattverformung von max. 4,0 mm, einer Verformung der Umrahmung von max. 1,0 mm sowie der zulässigen Toleranz bei der Montage von Türelementen von 1,5 mm/m bzw. max. 3,0 mm ergibt sich für die Mindestbedienungskraft die Klasse 2. Für Räume/Zugänge mit

besonderer Nutzung (gebrechliche Personen, Rollstuhlbenutzer) sind Bedienungskräfte der Klasse 3 oder gar Klasse 4 zu empfehlen und von der Planung zu berücksichtigen.

Um die Klassen 3 und 4 einhalten zu können sind neben den Verformungswerten von max. 2,0 mm für die Türflügel üblicherweise weitere Maßnahmen erforderlich wie z.B.:

  • vergrößerte Schlüsselreiden
  • verlängerte Griffe bzw. Drücker,
  • griff- bzw. drückerbetätigte Schlösser (Schlösser deren Ver-, und Entriegelung über den Drücker erfolgt, bzw. selbstverriegelnde Schlösser mit Entriegelung über den Drücker),
  • Feststellanlagen oder Drehflügelantriebe für Türen mit Schließmitteln (z.B. Obentürschließer),
  • motorisch betätigte Schlösser, Schließzylinder oder Beschläge.

Bei Außentüren mit der Notwendigkeit der Bedienungskräften der Klasse 4, so sind Bedienungshilfen, wie vorgenannt, insbesondere für die fingerbetätigten Beschläge erforderlich, da mit üblichen Schlüsseln von Profilzylindern nach DIN 18252 die fingerbetätigten Momente der Klasse 4 nicht realisiert werden können.

Gemäß Produktnorm ist dieser Nachweis für die CE-Kennzeichnung nur bei kraftbetätigten Fenster- und Außentüren vorzunehmen.

 

Günter Borrmann
Tore Automatiktüren
08036 674947 - 0
Andreas Nerz
Fenster, Türen
080 36 / 67 49 47 - 0