Durch professionelle Referenten aus der einschlägigen Fachbranche werden Ihnen Fachvorträge zu den Seminarinhalten angeboten.
Abgerundet wird das Seminar durch themenbezogene Demonstrationen an den umfangreichen Prüfständen des PfB.
Veranstaltungsort:
Kulur- und Kongresszentrum Rosenheim
Kufsteiner Straße 4 / Salinplatz
83022 Rosenheim
Zielgruppen
- Architekten, Ingenieure,
- Planer, Errichterfirmen, Hersteller, Sicherheitskräfte
- und für den Einbruchschutz Verantwortliche in Industrie, Handel, Gewerbe und Verwaltung
Seminarinhalte
09:00 Uhr
Ankunft/Check-in der Teilnehmer und Begrüßungskaffee
09:40 Uhr
Beginn der Veranstaltung: Begrüßung und Vorstellung
10:00 Uhr
Was bringt die neue DIN EN 1627 ff an Änderungen
10:30 Uhr
Anforderungen und Zuordnung von Mechatronik und Zutrittskontrolle zu einbruchhemmenden Elementen auf Basis der neuen EN 1627 Anhang E
11:00 Uhr
Diskussions- und Kaffeepause
11:15 Uhr
Montage, Nachrüstung und Prüfung einbruchhemmender Elemente im Bestand
11:45 Uhr
Einbruchhemmende Tore, DIN SPEC 18194
12:15 Uhr
Mittagspause
13:30 Uhr
Druckwellenhemmung, Anwendung bei Gaslöschanlagen, Traforäumen, Industrie- und Laborräumen, Prüfmöglichkeiten nach PfB-Richtlinie und Übertragungsregeln.
14:15 Uhr
Diskussions- und Kaffeepause
14:30 Uhr
Hochwasserbeständige Bauelemente
Anforderungen bei ZiE und neuer PfB-Richtlinie
15:00 Uhr
Abschlussdiskussion
16:00 Uhr bis ca. 17:30 Uhr
Demonstration von Prüfungen im PfB
Möglichkeit zum Networking und gemeinsamen Abendessen am Vorabend 04. März ab 19:00 Uhr.
Nähere Informationen hierzu erhalten Sie nach erfolgter Anmeldung durch Frau Stangelmayer.
Programmänderungen vorbehalten.
Preise
Seminargebühren:
EUR 350,– zzgl. MwSt.
In diesen Kosten sind die aktuellen Power Point Präsentationen, sowie Bewirtung wie Pausengetränke und Mittagessen enthalten.
Hinweise
- Änderungen des Programms und der Termine sind möglich und werden vorbehalten.
- Die Anmeldung ist verbindlich. Abmeldungen müssen spätestens 8 Tage vor Beginn der Veranstaltung vorliegen. Bei späterer Absage werden 50% der Seminargebühr in Rechnung gestellt.
- Die Hotelbuchung ist selbst vorzunehmen (für weitere Informationen zu Hotels erhalten Sie auf Anfrage unser Unterkunftsverzeichnis). Die Kosten für Fahrt und Übernachtungen sind nicht in den Seminargebühren enthalten.
- Muss die Veranstaltung aus Gründen ausfallen, die der Veranstalter zu vertreten hat, so wird ein alternativer Veranstaltungstermin angeboten oder auf schriftliche Anforderung die gezahlte Teilnahmegebühr zurückerstattet.