Ausgebuchtes Seminar ‚Türen‘

Seminar Türen

Praxis trifft Fachwissen

Großes Interesse und volle Teilnehmerlisten beim diesjährigen PfB-Seminar „Türen“: Die Veranstaltung des PfB Prüfzentrums für Bauelemente bot Fachleuten aus der Branche erneut ein vielseitiges Programm aus Praxisdemonstrationen, Fachvorträgen und persönlichem Austausch.

Praktische Einblicke zum Auftakt

Zum Start des Seminars erhielten die Teilnehmenden direkt an den Prüfständen des PfB spannende Einblicke in die tägliche Prüfpraxis. Demonstrationen zu Bauakustik, Einbruchhemmung, Luft-, Wasser- und Winddichtheit sowie zu Bedienkräften zeigten anschaulich, wie vielseitig und anspruchsvoll moderne Türprüfungen sind.

Fachvorträge und Austausch im Happinger Hof

Im Anschluss ging es in den Seminarraum des Happinger Hofs, wo an den folgenden zwei Tagen neun Fachvorträge auf dem Programm standen. Die Referentinnen und Referenten boten einen umfassenden Überblick über aktuelle Entwicklungen in der Prüfung, Normung und Produktbewertung – und lieferten zahlreiche Impulse für angeregte Gespräche in den Pausen.

Mit Peter Lichti und Sebastian Otte war auch die Leitung der Zertifizierungsstelle des PfB vertreten, die in einem gemeinsamen Vortrag kompakt das Wichtigste zur Zertifizierung von Türen vermittelt haben.

Das Team des PfB stand dabei jederzeit für Fragen und Diskussionen zur Verfügung und nutzte ebenso wie die Teilnehmenden das gemeinsame Abendessen für den fachlichen und persönlichen Austausch.

Expertenbeiträge aus der TÜV NORD / DMT Brandschutzstelle

Den zweiten Seminartag bereicherten Fachvorträge der TÜV NORD / DMT Brandschutzstelle aus Dortmund und Lathen, die aktuelle Themen und Prüferfahrungen aus der Praxis vorstellten. Zum Abschluss brachte Andreas Matschidie wesentlichen Neuerungen zur kommenden Bauproduktenverordnung prägnant auf den Punkt.

Ausblick: Seminar 2026 bereits in Planung

Das positive Feedback und das große Interesse zeigen: Das PfB-Seminar „Türen“ hat sich als feste Größe im Fachkalender etabliert. Der nächste Termin steht bereits fest – am 7. und 8. Oktober 2026 geht das Seminar in die nächste Runde. Sie können hier bereits Ihren Platz sichern!